Orley

Orley
Ọrley
 
[-lɛj], Barend van, auch Barent van Orley, Bẹrnard van Orley, Bẹrnart van Orley, Bernaert van Orley, niederländischer Maler, * Brüssel um 1488, ✝ ebenda 6. 1. 1542; wurde 1518 in Brüssel Hofmaler der Statthalterin der Niederlande, Margarete von Österreich, ab 1530 ihrer Nachfolgerin Maria von Ungarn. Von der Tradition des 15. Jahrhunderts (R. van der Weyden) ausgehend, entwickelte sich Orley unter dem Einfluss der Stiche M. Raimondis und der Kartons Raffaels für die 1517-19 in Brüssel gewirkten Teppiche für die Sixtinische Kapelle zu einem der frühesten und bedeutendsten Meister des Romanismus. Eine monumentale Gruppen- und Raumgliederung und pathetische Übersteigerung des übernommenen italienischen Form- und Gestaltenkanons kennzeichnen seine religiösen Gemälde. Er schuf auch Porträts, ab 1525 jedoch meist nur Entwürfe für Bildteppiche (»Abraham-Serie«, u. a. Wien, Kunsthistorisches Museum; »Jagden Maximilians«, u. a. Paris, Louvre) und Glasmalereien (Brüssel, Kathedrale).
 
Werke: Thomas- und Matthiasaltar (um 1515; Wien, Kunsthistorisches Museum, und Brüssel, Musées Royaux des Beaux-Arts); Hiobsaltar (1521; Brüssel, Musées Royaux des Beaux-Arts); Weltgerichtsaltar (1525; Antwerpen, Koninklijk Museum voor Schone Kunsten).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Orley — (spr. Orlä), Bernardin van O., genannt Barend van Brüssel, geb. 1490 in Brüssel, Maler aus der Flandrischen Schule, ging jung nach Rom u. wurde Rafaels Schüler u. Gehülfe; später bes. Jagdmaler, doch auch Glasmaler, wurde er Hofmaler des Kaisers… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Orley — Orley, Bernaert (Barend, Bernhard) van, niederländ. Maler, geb. 1491 oder 1492 in Brüssel, gest. daselbst 6. Jan. 1542, hielt sich zwischen 1509 und 1515 in Italien auf, wo er sich besonders nach oder vielleicht auch bei Raffael ausbildete, war… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Orley — Orley, Bernaert (Barend) van, niederländ. Maler, geb. um 1490 zu Brüssel, gest. das. 1541, Hofmaler Karls V., half die ital. Richtung in die niederländ. Malerei einführen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Orley — (Orlä), Bernhard van, auch Barent von Brüssel genannt, berühmter Maler, geb. 1490 zu Brüssel, Schüler Rafaels, Hofmaler Karls V. u. Margarethas von Parma, arbeitete auch viel für Kirchen und öffentliche Gebäude seines Vaterlandes. Gemälde von ihm …   Herders Conversations-Lexikon

  • Orley — Triptychon des Philippe de Haneton Bernard van Orley, (* 1491 oder 1492 in Brüssel; † 6. Januar 1542 in Brüssel; mit Vornamen auch Barend oder Bernaert oder Bernart), war niederländischer Maler. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Orley Farm School — Established 1850 Type Other Independent School Location South Hill Avenue Harrow Middlesex HA1 3NU …   Wikipedia

  • Orley House B&B — (Дроэда,Ирландия) Категория отеля: 4 звездочный отель Адрес: Bryanstown, Dublin Road …   Каталог отелей

  • Orley Farm — may refer to: The book Orley Farm by Anthony Trollope Orley Farm School, in Harrow, in London This disambiguation page lists articles associated with the same title. If an internal link led you here, yo …   Wikipedia

  • Orley Ashenfelter — Orley Clark Ashenfelter (born 1942).[1] is an American economist. He is a professor of economics at Princeton University and also the director of the Industrial Relations Section at Princeton University. His areas of specialization include labor… …   Wikipedia

  • Orley May — was a detective in Cleveland, Ohio in the 1930s. Detective May is known for working on the Cleveland Torso Murderer case. References James Jessen Badal; In the Wake of the Butcher: Cleveland s Torso Murders; The Kent State University Press; ISBN… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”